Fastned Schnellladestation Aschaffenburg-Ost in Goldbach

Wie eine Schnellladestation neue Impulse für Kommune, Wirtschaft und Pendler setzt

Eckdaten: Fastned Station Aschaffenburg-Ost

Lage: Autobahn A3, Aschaffenburg-Ost in Unterfranken

Inbetriebnahme: September 2021

Anzahl Ladepunkte: 8x 300 kW

Weitere Ausstattung: Inkl. selbstreinigende 24/7 Toilette

Standort mit Geschichte und Zukunft

Die unterfränkische Gemeinde Goldbach, im Landkreis Aschaffenburg, rund 50 km südöstlich von Frankfurt gelegen, war lange geprägt von der Textilindustrie. Heute ist das Areal rund um das Admira Fachmarktzentrum und das Aschaff-Center ein lebendiger Anziehungspunkt für Menschen aus der Region und darüber hinaus. Die Fastned Schnellladestation ergänzt dieses Umfeld ideal: Auf einem zuvor brachliegenden Grundstück – das durch eine Erbpacht an Fastned vergeben wurde – entstand eine moderne, überdachte Ladestation mit acht Ladepunkten à 300 kW, einer selbstreinigenden Toilette und Bänken zum Verweilen. Nebenan: ein Pendlerparkplatz und Fahrradboxen mit Lademöglichkeiten für E-Bikes – perfekt für Berufspendler Richtung Frankfurt.

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Die Initiative zur Standortentwicklung ging von Fastned aus, das gezielt freie Flächen an Autobahnen suchte und auf die Kommune zuging. Bürgermeisterin Sandra Rußmann, damals Gemeinderätin, begleitete die Entscheidung von Anfang an.

"Als von Beginn an sehr partnerschaftlich würde ich die Zusammenarbeit mit Fastned beschreiben. Auch nach Inbetriebnahme wurden Herausforderungen wie Müll oder zusätzliche Infrastruktur, wie Toiletten oder Bänke unkompliziert angesprochen und gemeinsam gelöst. Dabei war die Kommunikation auf Augenhöhe für beide Seiten ein wichtiger Erfolgsfaktor ."

Sandra Rußmann, 1. Bürgermeisterin Markt Goldbach

Positive Effekte für Nachbarschaft und Wirtschaft

Die neue Schnellladestation bringt nicht nur mehr Besucher nach Goldbach, sondern auch neue, solvente Kunden für die benachbarten Unternehmen. Durch nachträgliche Optimierungen, wie die Anpassung von Reinigungsintervallen, das Hinzufügen von Bänken und einer modernen selbstreinigenden Toilette, konnte die Aufenthaltsqualität weiter erhöht werden. Die Station ist heute ein positives Beispiel für die gelungene Integration moderner Infrastruktur in ein bestehendes, lebendiges Umfeld.

Sandra Rußmann im Gespräch mit Nicolas Siebert, Public Affairs Manager bei Fastned

Empfehlungen für andere Kommunen

Bürgermeisterin Rußmann rät anderen Kommunen, offen und mutig auf neue Infrastrukturprojekte zuzugehen und die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft aktiv zu suchen. Wichtig sei, im Gespräch zu bleiben, Themen konsequent abzuarbeiten und sich als Ermöglicher für die Bevölkerung zu verstehen. Trotz externer Herausforderungen – wie der kurzfristigen Beendigung der E-Auto-Förderung – sieht sie die Investition in Schnellladeinfrastruktur als wichtigen Schritt für die Zukunftsfähigkeit der Kommune.

Fazit

Die Fastned-Station in Goldbach zeigt, wie durch partnerschaftliche Zusammenarbeit und klare Kommunikation nachhaltige Infrastrukturprojekte erfolgreich umgesetzt werden können – mit Mehrwert für Kommune, Wirtschaft und die Menschen vor Ort.