Fastned Schnellladestation Limburg-Süd
Pionierarbeit für nachhaltige Mobilität
Erfolgreiche Partnerschaft für ein wachsendes Gewerbegebiet
Die Fastned Schnellladestation Limburg-Süd, direkt an der A3 zwischen Köln und Frankfurt gelegen, ist ein Musterbeispiel für gelungene Zusammenarbeit zwischen Kommune und privatem Betreiber. Im Jahr 2018 wurde die Station im stark wachsenden Gewerbegebiet nahe dem ICE-Bahnhof Limburg an der Lahn eröffnet – ein Meilenstein, wie Bürgermeister Dr. Marius Hahn betont: „Wir sind froh, hier gemeinsam Pioniere sein zu dürfen. Die Eröffnung war auch für mich persönlich ein spannender Tag.“ Schon damals wollte die Stadt Vorreiter für neue Mobilitätsformen sein und setzte auf Elektromobilität, als diese noch eine Nischentechnologie war. Heute hat sich die E-Mobilität als führend etabliert und die Station ist ein wichtiger Standortfaktor für das Gewerbegebiet geworden
Effiziente Zusammenarbeit und starke Symbolkraft
Die Kooperation zwischen Fastned und der Stadt verlief von Anfang an effektiv und partnerschaftlich. Die Eröffnung der Station wurde gemeinsam mit Bart Lubbers, Mitgründer von Fastned, gefeiert – ein Zeichen für die Bedeutung des Projekts auch auf internationaler Ebene. „Deutschland als wichtiges Transitland hat einen hohen Stellenwert, und dieser Standort entlang der A3 ist ein zentraler Knotenpunkt“, so Dr. Hahn. Die Station im Fastned-typischen Durchfahrtskonzept mit ihren 12 Ladepunkten à bis zu 300 kW Ladeleistung und der markanten Überdachung ist heute ein Vorzeigeprojekt für moderne Ladeinfrastruktur und bietet ideale Bedingungen für Reisende, Pendler und Unternehmen in der Umgebung. 2018 war Limburg-Süd die erste deutsche Fastned Station. Im Jahr 2025 wird die Zahl 50 erreicht und etliche weitere Stationen befinden sich in Planung.
Laut Elvah Report befindet sich Limburg-Süd 2024 unter den Top 3 deutschen Schnellladestationen - unter Berücksichtigung der geladenen Energiemenge.
Mobilität, Luftreinheit und Mehrwert für Unternehmen
Die Schnellladestation ist nicht nur für private E-Autofahrer relevant, sondern spielt auch für Unternehmen und die lokale Wirtschaft eine zentrale Rolle. Viele Firmen im Gewerbegebiet profitieren von der Möglichkeit, ihre Flotten und Carsharing-Fahrzeuge vor Ort zu laden. Das Thema Luftreinheit spielt in Limburg eine große Rolle und wird durch die Förderung der E-Mobilität positiv beeinflusst. So lädt beispielsweise die elektrifizierte Lahnstar-Flotte (On-Demand-Taxi der Stadtlinie Limburg) regelmäßig bei Fastned und trägt dazu bei, die Menschen in und um Limburg emissionsfrei zu befördern. Zusätzlich ist die Station für Menschen ohne eigene heimische Lademöglichkeit ein wichtiger Baustein für alltagstaugliche, nachhaltige Mobilität. Die Nähe zu mehreren stark frequentierten Restaurants aus der Systemgastronomie und einer großen Bäckerei steigert die Attraktivität des Standorts zusätzlich.
Empfehlungen und Ausblick: Standortfaktor für die Zukunft
Bürgermeister Dr. Hahn empfiehlt anderen Kommunen, mutig und offen für neue Infrastrukturprojekte zu sein.
Die Fastned-Station Limburg-Süd zeigt, wie durch partnerschaftliche Zusammenarbeit nachhaltige Infrastrukturprojekte erfolgreich umgesetzt werden können – mit Mehrwert für die Kommune, Wirtschaft und die Menschen vor Ort. Die Praxistauglichkeit der Elektromobilität ist heute gegeben, auch wenn die Fahrzeugpreise noch eine Herausforderung darstellen. Die Station Limburg-Süd ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur zukunftsfähigen Mobilität und ein starkes Signal für die Region.
Die Fastned Schnellladestation Limburg-Süd steht für Pioniergeist, effiziente Zusammenarbeit und nachhaltige Mobilität – ein Vorbild für Kommunen und Grundstückspartner, die aktiv an der Verkehrswende mitwirken wollen.